Skip to content →

Category: Allgemein

Werner Herzog ::: Vom Gehen im Eis

In einem Publikumsgespräch unter der Leitung des Schriftstellers Pico Iyer kommt der große, deutsche Filmemacher Werner Herzog begeistert auf die Qualität seiner eigenen Texte zu sprechen. Etwas, was dem überbescheidenen Prosa-Profi Iyer nie und nimmer in den Sinn käme. Seine Texte würden sein Filmwerk an Wucht und Eindringlichkeit lange überdauern, meint Herzog, der auch nicht…

Leave a Comment

Eve Babitz ::: Slow Days, Fast Company: The World, The Flesh, And L.A.

  Eve Babitz (1943 – 2021) war einfach die Coolste. Ein Partygirl, das mit Jim Morrison, Warren Beatty und Harrison Ford Affären hatte, keinen Drink und keine bewusstseinserweiternde Substanz ausließ. Dennoch saß sie auch nach den ausgelassensten Nächten am Schreibtisch, wo sie ihre Eindrücke von Hollywoods High Society stilvoll und klug zu Papier brachte, diese…

Leave a Comment

Emir Kusturica ::: Der Tod ist ein unbestätigtes Gerücht

  „Die Seele einer Stadt wird auf eine magische Weise immer nur von ganz wenigen Personen getragen. Und wenn man eine dieser Personen herausnimmt, so besteht die Gefahr, dass der Himmel herabstürzt und diese Stadt und die darin schlafwandelnden Menschen begräbt“, sagte Laudator André Heller bei einer Ehrung der Wiener Schriftstellerin und Kulturjournalistin Hilde Spiel.…

Leave a Comment

Zadie Smith ::: Freiheiten

Auch wenn die Autorin bepeint die Hände vors Gesicht legen und „Oh God, no!“ murmeln würde: Zadie Smith ist eine kulturelle Ikone unserer Zeit. Mit Freiheiten legt die Romancière ihren zweiten Essay-Band vor.     Begonnen hat Zadie Smiths Weg zum Ruhm bereits mit dem Erscheinen ihrer ersten beiden Romane: Zähne zeigen (White Teeth, 2000),…

Leave a Comment

Tania Blixen ::: Afrika, dunkel lockende Welt

Sie lebte ein Leben, wie geschaffen für Großleinwand und Lifestyle-Magazine: Eine Frau, die sich selbst erfand, die sich aus der Zufälligkeit des Lebens ein Schicksal erschuf und das Buch ihres Lebens mit Ausdauer und mit Stil schrieb. Ernest Hemingway war erklärter Fan ihrer Werke, allen voran Afrika, dunkel lockende Welt (Out of Africa, 1937 erschienen;…

Leave a Comment

Jan Morris ::: The World

Von der walisischen Historikerin und Reiseschriftstellerin Jan Morris (1926 – 2020) lässt sich so gut wie alles lesen. Nur bräuchte man dazu halt ein paar Jahre. Die Dame ging gerne in die Tiefe und in die Weite, wie in ihrer Pax Britannica Trilogie über die Geschichte des Britischen Empire mit mehr als 1300 Seiten. Historisch tief…

Leave a Comment

Reinhold Messner ::: Über Leben

Er ist der bekannteste Abenteurer der Welt, der Aufklärer der Yeti-Legende, der Eroberer des Nutzlosen und der bedeutendste Bergsteiger aller Zeiten: In seinem Buch Über Leben reflektiert Reinhold Messner anlässlich seines 70. Geburtstages in 70 Botschaften über seine sieben Lebensabschnitte als Felskletterer, Höhenbergsteiger, Wüstenwanderer, Familienmensch, Bergbauer, Erzähler und Museumsmacher. Wie kaum ein anderer hat Messner sein…

Leave a Comment

Christoph Ransmayr ::: Atlas eines ängstlichen Mannes

Christoph Ransmayr, österreichischer Romancier mit Neigung zum klassischen, antiken Kanon (Die letzte Welt), zu Naturwissenschaften und Expeditionen (Die Schrecken des Eises und der Finsternis, Der fliegende Berg), ist von Jugend an mit einer rastlosen Reiseleidenschaft gesegnet. In seinem Atlas eines ängstlichen Mannes führt er der Leserschaft vor Augen, wie vielfältig, gefährlich, stimmungsvoll und mysteriös unser Planet ist,…

Leave a Comment

Patrick Leigh Fermor ::: Die Violinen von Saint-Jacques

Der kleine Verlag Dörlemann in Zürich hat einen vergessenen Schatz gehoben. Er hat Patrick Leigh Fermors einzigen Roman oder besser gesagt, seine einzige Novelle, Die Violinen von Saint-Jacques von 1953, auf Deutsch herausgebracht. Die Übersetzung von Manfred Allié ist eine Vitrine sprachlicher Schaustücke und ein üppiger, exotischer Wortgarten. Wen das soziale Panorama des 18. Jahrhunderts…

Leave a Comment